Inclusion 24
Das Projekt
Über die Plattform Freelancer Österreich nahm die Firma Digit24 im September 2020 Kontakt mit mir auf. Sie brauchten eine Freelancerin für das Redesign der Website Inclusion24.
Ich nahm die spannende Aufgabe sehr gerne an, denn zum ersten Mal bekam ich die Herausforderung gestellt, eine Website barrierefrei aufzubauen.
Keyfacts
Projekt: Website Redesign
Datum: September – Dezember 2020
Kunde: Inclusion24 GmbH
Kategorien & Tags:
Lösungen
- WCAG 2.1 Konformität
- Responsive Webdesign
- 4 Custom Post Types
Was hat eine Website mit Barrierefreiheit zu tun?
Sehr viel.
Dieser Tatsache wurde ich mir aber auch erst beim Abklären der Anforderungen für dieses interessante Web-Projekt so richtig bewusst. Zwar hatte ich 2018 schon von barrierefreien Websites im Zusammenhang mit der DSGVO gehört, doch ehrlich gesagt ist mir der Begriff im Datenschutz-Dschungel dann doch wieder abhanden gekommen.
WCAG 2.1: Eine Website soll für alle Menschen zugänglich sein.
Jedenfalls sollten Angebote im Internet so gestaltet sein, dass sie allen Webnutzern zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen, geistigen und technischen Möglichkeiten. So steht’s in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), den „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“ des World Wide Web Consortiums (W3C).
Bestehender Content –
Neues Design
Da es sich um ein Website Redesign handelte, hatte ich die schöne Aufgabe, bestehenden Content neu aufzubereiten. Dabei legte ich großen Wert darauf, dass zukünftig Inhalte intern ohne große Schwierigkeiten aktualisiert und ergänzt werden können und setzte daher auf CPTs.
- Aufbau von 29 Seiten
- Erstellung von 4 Custom Post Types (Team, TrainerInnen, Referenzen und Wörterbuch)
- News- & Referenzen-Slider
- Import von 28 Beiträgen
Besondere Bedürfnisse – Besondere Angebote
Die Angebote von Inclusion24 sind Barrierefreiheit, Beratung & Sensiblisierung, Gebärdensprache & Unterstützte Kommunikation, Weiterbildungsprogramme, Fokusgruppen, Digitalisierung, ein Chatbot, Potentialanalysen und Webinare.
Wer mehr erfahren möchte, kann eine Nachricht über das Kontaktformular schicken.
Interessenten können sich auch für den Newsletter anmelden.




